

Leistungen
Steuerberatung
Zeitnah, kompetent und zuverlässig erstellen wir Ihre Steuererklärung, Ihre Buchhaltung oder Ihren Jahresabschluss einschließlich einer betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Wirtschaftsprüfung
Prüfungen bringen Sicherheit. Sie entlasten Vorstände und Geschäftsführer und bilden die Grundlage für kurz- und mittelfristige Planungen.
Rechtsberatung
Als Kooperationspartner der Geschäftsbereiche steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung und Wirtschaftsprüfung bieten wir Ihnen eine integrierte Rechtsberatung.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der betriebswirtschaftlichen Beratung liegt in der Unternehmensbewertung. Als verlässlicher und vor allem erfahrener Berater ermitteln wir für unsere Mandanten den Unternehmenswert.
Betriebsverlagerungsgutachten
Innerhalb der betriebswirtschaftlichen Beratung verfügen wir über detailliertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Bereich der Ermittlung von Betriebsverlagerungskosten und Unternehmensbewertungen.
Finanzbuchaltung
Die Pflicht zur Buchführung ist für viele Unternehmer vielleicht nur ein notwendiges Muss. Wir liefern Ihnen mit aktuellen und übersichtlichen Auswertungen die Daten und Ergebnisse – Sie konzentrieren sich ganz auf Ihr Unternehmen.
Lohnbuchhaltung
Immer wieder ändern sich lohnsteuerliche, arbeitsrechtliche oder sozialversicherungsrechtliche Vorschriften. Wir führen für Sie und Ihr Unternehmen alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der laufenden Lohnbuchhaltung aus.
Notarielle Tätigkeiten
Ob notarielle Beratung, juristische Gutachten, notarielle Beurkundungen oder Prüfung von Vertragsentwürfen – Beratung und Gestaltung mit rechtlicher Kompetenz und unternehmerischem Blick.
Aktuelles
-
Anzeigepflichten der Photovoltaikanlagenbetreiber
Anzeigepflichten Nach § 138 der Abgabenordnung/AO muss jeder, der einen Gewerbebetrieb, einen Land- und Forstwirtschaftsbetrieb oder eine Betriebsstätte eröffnet, die Finanzbehörden davon unterrichten. Bis vor Kurzem galt dies auch für Privatpersonen, die sich eine Photovoltaikanlage auf das Dach montieren lassen. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (vom 16.12.2022) wurden mit Wirkung ab 1.1.2022 Steuerbefreiungen für kleine Anlagen
27. September 2023 -
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
Umsatzsteuer Für den Vorsteuerabzug aus Aufwendungen eines Unternehmers im Zusammenhang mit einer Betriebsveranstaltung kommt es in erster Linie auf den Zweck der Veranstaltung an. Lässt sich aus dem Zweck der Veranstaltung kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsumsatz des Unternehmers darstellen, liegt bei den Aufwendungen im Regelfall eine unentgeltliche Entnahme vor. Für Entnahmen besteht keine
27. September 2023 -
Team HTR Attendorn am 14.09.2023 bei B2Run in Köln
Am 14. September startete das HTR-Lauf- und Unterstützer-Team wieder traditionell beim Firmenlauf B2Run im Müngersdorfer Stadion in Köln. In den funkelnagelneuen HTR-Laufshirts wurde in der Mannschaftsstärke 15 um 14.00 Uhr am Bieketurm zunächst ein Gruppenfoto mit Iserkopp geknipst. Anschließend ging es mit einem Bus des Heggener Reisedienstes zum Wettkampfort am Rhein. Bei B2Run waren in
15. September 2023 -
Erbschaftsteuerstatistik
Erbschaft-/Schenkungsteuer Freigebige Zuwendungen und Erwerbe von Todes wegen unterliegen der Schenkungs- bzw. der Erbschaftsteuer (§§ 7, 3 Erbschaftsteuergesetz ErbStG). Die Höhe der Steuer richtet sich nach den persönlichen Verhältnissen der Erben/Beschenkten zum Erblasser/Schenker (Verwandtschaftsgrad) sowie nach der Höhe des Erwerbs. Mehr als 100 Milliarden übertragen Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben Finanzämter im vergangenen Jahr
29. August 2023