Leistungen
Steuerberatung
Zeitnah, kompetent und zuverlässig erstellen wir Ihre Steuererklärung, Ihre Buchhaltung oder Ihren Jahresabschluss einschließlich einer betriebswirtschaftlichen Auswertung.
Wirtschaftsprüfung
Prüfungen bringen Sicherheit. Sie entlasten Vorstände und Geschäftsführer und bilden die Grundlage für kurz- und mittelfristige Planungen.
Rechtsberatung
Als Kooperationspartner der Geschäftsbereiche steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung und Wirtschaftsprüfung bieten wir Ihnen eine integrierte Rechtsberatung.
Betriebswirtschaftliche Beratung
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der betriebswirtschaftlichen Beratung liegt in der Unternehmensbewertung. Als verlässlicher und vor allem erfahrener Berater ermitteln wir für unsere Mandanten den Unternehmenswert.
Betriebsverlagerungsgutachten
Innerhalb der betriebswirtschaftlichen Beratung verfügen wir über detailliertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Bereich der Ermittlung von Betriebsverlagerungskosten und Unternehmensbewertungen.
Finanzbuchaltung
Die Pflicht zur Buchführung ist für viele Unternehmer vielleicht nur ein notwendiges Muss. Wir liefern Ihnen mit aktuellen und übersichtlichen Auswertungen die Daten und Ergebnisse – Sie konzentrieren sich ganz auf Ihr Unternehmen.
Lohnbuchhaltung
Immer wieder ändern sich lohnsteuerliche, arbeitsrechtliche oder sozialversicherungsrechtliche Vorschriften. Wir führen für Sie und Ihr Unternehmen alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der laufenden Lohnbuchhaltung aus.
Notarielle Tätigkeiten
Aktuelles
Zwei erfolgreiche Prüfungen in einer Woche …
Die HTR gratuliert zwei Kollegen/innen vom Standort Attendorn ganz herzlich zu bestandenen Prüfungen! Den Anfang machte am Montag, 22. Februar, Yasmin Baroth, die in Münster vor der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe nun auch die mündliche Prüfung zur Steuerfachwirtin absolviert hat und die die gesamte Fortbildung, die von der HTR gefördert wurde, mit der tollen und seltenen Note
2. März 2021Rückerstattung Schweizer Quellensteuern
Verrechnungssteuer Die Schweiz erhebt 35 % Verrechnungssteuer auf Kapitalerträge. Will der Kapitalanleger eine Doppelbesteuerung vermeiden, muss er eine Anrechnung der gezahlten ausländischen Quellensteuern auf die Abgeltungsteuer veranlassen. Betreffend Dividenden aus der Schweiz rechnet der deutsche Staat 15 % auf die Abgeltungsteuer an. Die Differenz, also 20 %, muss sich der Anleger im Rückerstattungsverfahren zurückholen. Online-Erstattungsformulare
24. Februar 2021Elektronische Patientenakte
Patientendaten-Schutzgesetz Gestützt auf das im letzten Jahr (18.9.2020) vom Bundesrat verabschiedete und in Kraft getretene „Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur“ haben die Krankenkassen zum Jahreswechsel nun damit begonnen, die elektronische Patientenakte zur Verfügung zu stellen. Inhalt In die elektronische Patientenakte sollen u. a. Befunde, Arztberichte oder Röntgenbilder eingefügt werden. Ab dem Jahr
24. Februar 2021Gewerbesteuer und Umsatzsteuer
Befreiung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen bei Dauerfristverlängerung Unternehmer erhalten auf Antrag eine Verlängerung der Abgabefristen für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Frist zur Entrichtung der Vorauszahlungen um einen Monat (§ 18 Abs. 6 Umsatzsteuergesetz/UStG und §§ 46, 47 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung/UStDV). Voraussetzung für die Fristverlängerung ist die Entrichtung einer Sondervorauszahlung in Höhe von einem Elftel der Summe der Vorauszahlungen im
24. Februar 2021
Westwall 33
57439 Attendorn02722 / 6908-31
Frankfurter Straße 9
57610 Altenkirchen02681 / 9836-0
Hachenburger Straße 24
57537 Wissen02742 / 9313-0
In der Dell 6
56593 Horhausen02687 / 9158-0